Wasser ist einer der Schwerpunkte in Eostas Nachhaltigkeitspolitik. Eine interne Arbeitsgruppe entwickelt einen langfristigen Ansatz und konkrete Verbesserungen entlang der Lieferkette – vom Feld bis ins Regal. In einer früheren Kampagne, dem True Cost Ticker (2021), haben wir bereits aufgezeigt, welche Vorteile der biologische Anbau in Bezug auf Boden, CO₂ und Wasserverbrauch bietet.
Jetzt vertiefen wir das Thema Wasser als Schwerpunkt – mit einer ausgearbeiteten Strategie und gezielten Maßnahmen in unserer Lieferkette. Der Launch der Organic Raingrown Avocado war dabei ein erster Schritt. Als nächsten Schritt engagiert sich Eosta für das Collective Action Project on Water Stewardship in Südafrika – eine Initiative unter der Leitung von WRAP UK, an der auch der WWF als einer der Partner beteiligt ist.
Eosta wird mindestens drei Jahre lang an dem Projekt teilnehmen. In drei Wassereinzugsgebieten im Westkap – Groenlandberg, Koue Bokkeveld und Hexrivier – arbeiten die beteiligten Parteien gemeinsam an einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Diese Regionen sind nicht nur ökologisch von großer Bedeutung, sondern auch eine wichtige Herkunftsregion für das Bio-Obst im Eosta-Sortiment.
Im Projekt wird gearbeitet an:
Mit dieser Partnerschaft leistet Eosta einen konkreten Beitrag zu einer klimaresistenten Landwirtschaft und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen in einer wichtigen Anbauregion für Bio-Obst.
„Wassermanagement ist unerlässlich, um auch in Zukunft biologische Produkte verantwortungsbewusst anbauen und vermarkten zu können”, sagt Gert-Jan Lieffering, Sustainable Sourcing Manager bei Eosta. „Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zu klimaresistenter Landwirtschaft, zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen – in einer Region, in der wir seit Jahren intensiv mit Erzeugern zusammenarbeiten, die sich mit Herz und Seele für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.“
Sean Herd‑Hoare, Wasserspezialist bei WRAP und verantwortlich für das südafrikanische Collective Action Project:
„Wasserbezogene Herausforderungen erfordern kontinuierliche kollektive Maßnahmen über längere Zeiträume, um Wirkung zu erzielen und Water Stewardship auf Einzugsgebietsebene zu verbessern.“
Möchten Sie mehr erfahren? Wenden Sie sich an Gertjan Lieffering, Sustainable Sourcing Manager: gertjan.lieffering@eosta.com